Mein Weg zur Selbstfindung: Erfahrungen als Coachee
- Sarah Bodo
- 15. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Einleitung:
In diesem Blogbeitrag möchte ich die Details meiner persönlichen Reise zum Coaching teilen. Auf meiner Website habe ich bereits einen kleinen Einblick in meinen Weg zum Coaching gegeben, aber heute werde ich tiefer darauf eingehen, wie ich selbst zum Coachee wurde. Vom Leben im Ausland in den USA bis hin zum Mut, zu Gelegenheiten Ja zu sagen, die mir Angst machten, habe ich eine ganz neue Seite an mir entdeckt.
Erst als ich das Buch "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig las, erkannte ich jedoch, dass ich trotz meines scheinbar glücklichen Lebens von außen nicht wirklich glücklich war. Diese Erkenntnis führte mich auf eine Reise der Selbstfindung, auf der ich die Hilfe von Coaches suchte, um zu verstehen, wer ich bin und was meine Bedürfnisse sind.
Auf der Suche nach meinem ersten Coach:
Während der COVID-19-Pandemie hatte ich die Gelegenheit, viel Zeit damit zu verbringen, herauszufinden, wer ich bin. Ich habe Kurse belegt, aber die Antworten, die ich suchte, habe ich dort nicht gefunden. Deshalb beschloss ich, Hilfe zu suchen, und fand über eine Google-Suche meinen ersten Coach, Stephano. Trotz der virtuellen Natur unserer Sitzungen war ich überrascht von der vertrauensvollen Umgebung, die es mir ermöglichte, mich zu öffnen. Mit Stephanos Anleitung entdeckte ich mein wahres Ich und lernte, auf die Träume in mir zu hören. Ich erinnere mich noch gut an das Bild der "Maske im Flugzeug" und der "Welle, die Menschen hilft".
Weiter geht's mit Coaching:
Im Laufe der Zeit baute ich ein Team in Europa auf und absolvierte Führungskräfte-Coaching und Mentoring. Es gab jedoch noch eine Frage, die mich weiter beschäftigte. Entschlossen, Antworten zu finden, wandte ich mich erneut an Google und stieß auf Ruth, eine Coachin mit einer erfrischend anderen Herangehensweise und Persönlichkeit.
Ruths Direktheit und ihre harten Fragen forderten mich auf eine Weise heraus, die ich so noch nicht erlebt hatte. Eine denkwürdige Übung, die sie mir einmal gab, war, mein Auto an der vordersten Reihe eines Supermarktes zu parken, zwei Parkplätze zu belegen und alle Türen zu öffnen, um "mir meinen Platz zu nehmen". Obwohl ich anfangs zögerte, folgte ich ihrem Rat und erkannte, dass ich anfangen musste, mir selbst Priorität zu geben, anstatt ständig andere an die erste Stelle zu setzen.
Ruths scharfe Beobachtungsgabe und ihre Fähigkeit, verborgene Aspekte meiner Persönlichkeit aufzudecken, die ich selbst nicht sehen konnte, waren augenöffnend. In einem Fall vertiefte sie sich in meine Beziehung, hörte aufmerksam zu und gab mir eine Liste von Themen, die ich damals mit meinem Mann besprechen sollte. Damals erkannte Ruth, was ich nicht sehen konnte - dass die Beziehung nicht mehr das war, was sie war und nicht lange mehr halten würde.
Mit einem weiteren wichtigen Thema im Kopf suchte ich die Hilfe von Frauke. Sie half mir, die Komplexität meiner Identität nach dem Ende meiner Ehe zu navigieren und führte mich durch den emotionalen Zyklus der Gefühle und der Akzeptanz. Fraukes Unterstützung und Einsichten gaben mir die Kraft, dieses Lebenskapitel abzuschließen und die Möglichkeiten eines neuen Kapitels anzunehmen. Ihr Fachwissen und ihre Anleitung waren für mich von unschätzbarem Wert, um zu verstehen, wer ich bin und wer ich in dieser neuen Lebensphase werden möchte.
Die Kraft des Coachings:
Zusätzlich zu diesen drei Coaches habe ich mit mehreren anderen zusammengearbeitet, die mir geholfen haben, Antworten zu finden, Licht ins Dunkel zu bringen und verborgene Wahrheiten zu entdecken.
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Antworten, die wir suchen, in uns liegen, aber manchmal brauchen wir jemanden, der uns anleitet, über die Oberfläche hinauszuschauen. Ausgehend von meinen Erfahrungen habe ich fünf wichtige Erkenntnisse aus der Suche nach Coaches gewonnen:
Geschichten: Suchen Sie nach Coaches, deren Geschichten Sie ansprechen, damit Sie sich auf Ihrer Reise weniger allein fühlen und eine Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Coach entsteht.
Einzigartigkeit: Jeder Coach bringt eine andere Perspektive und Persönlichkeit mit ein, was eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Ihrem Thema ermöglicht. Wie ich brauchen auch Sie im Laufe der Zeit vielleicht verschiedene Coaches.
Passgenauigkeit: Vereinbaren Sie ein telefonisches Vorgespräch mit potenziellen Coaches, um die Chemie zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie sich in den Coaching-Sitzungen wohlfühlen und offen sein können. Sollten Sie sich nicht wohlfühlen, bedanken Sie sich einfach. Professionelle Coaches sollten Sie nicht mit Verkaufsgesprächen bedrängen.
Vertrauen: Professionelle Coaching-Sitzungen bieten einen sicheren Raum, und Vertraulichkeit ist oberstes Gebot. Seien Sie bereit, sich zu öffnen und Ihr Thema vollständig zu teilen, um tiefere Erkenntnisse zu gewinnen und nicht an der Oberfläche zu bleiben.
Stundenpreise: Unterschiedliche Themen erfordern unterschiedlich viel Zeit. Überlegen Sie, ob ein Paketangebot oder eine flexible Lösung besser zu Ihren Bedürfnissen passt. Für mich persönlich ist die flexible Herangehensweise die Richtige.
Fazit:
Im nächsten Blogbeitrag werde ich meine eigene Reise als Coachin teilen und erklären, warum ich mich nach meinen Erfahrungen als Coachee entschieden habe, etwas zurückzugeben. Wenn Sie Ihr eigenes Thema besprechen möchten, können Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren. Ich freue mich auf die Möglichkeit, Ihnen auf Ihrer eigenen Reise zu helfen.
Finde deine Welle 🌊
Deine Sarah
Comments