The Wheel of Life - A Tool for Self-Discovery and Goal Setting
- Sarah Bodo
- 21. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit

In den letzten Woche ist die Übung des Lebensrads in verschiedenen Sitzungen aufgetaucht. Falls du dich festgefahren fühlst oder nicht weißt, worauf du deine Energie richten sollst, könnte dieses Werkzeug hilfreich sein.
Die Übung mit dem Lebensrad kann ein wirkungsvolles Instrument sein, um Klarheit zu gewinnen und Bereiche in deinem Leben zu identifizieren, die möglicherweise etwas Aufmerksamkeit benötigen. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, deinen aktuellen Zufriedenheitszustand in verschiedenen wichtigen Lebensbereichen zu visualisieren.
So erstellst du dein eigenes Lebensrad:
1. Definiere deine Lebensbereiche:
Beginne damit, die Kernbereiche zu identifizieren, die zu deinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Gängige Kategorien sind:
Karriere: Arbeit, berufliche Entwicklung und Erfolgserlebnisse.
Finanzen: Finanzielle Sicherheit, Budgetierung und Verwaltung.
Gesundheit & Wellness: Körperliche und geistige Gesundheit, Selbstfürsorgepraktiken.
Beziehungen: Familie, Freunde, romantischer Partner, qualitative Verbindungen.
Persönliches Wachstum: Neues lernen, Selbstfindung, Wissen erweitern.
Spaß & Erholung: Hobbies, Freizeitaktivitäten, Leidenschaften verfolgen.
Community: Der Gemeinschaft etwas zurückgeben, ehrenamtliches Engagement, etwas bewirken.
Umgebung: Deine physische Umgebung, Wohnraum, Arbeitsumgebung.
Passen Sie diese Kategorien gerne an, um das widerzuspiegeln, was dir am wichtigsten ist.
2. Zeichne und beschrifte dein Rad:
Zeichne einen großen Kreis und teile ihn in Abschnitte ein, wie ein Tortendiagramm. Beschrifte jeden Abschnitt mit einem deiner gewählten Lebensbereiche.
3. Bewerte deine Zufriedenheit:
Jetzt kommt der Teil der Selbstreflexion. Stelle dir für jeden Bereich eine Skala von 1 (völlig unzufrieden) bis 10 (extrem zufrieden) vor. Zeichne auf jedem Abschnitt des Rades eine Linie oder schattiere einen Bereich ein, der deinen aktuellen Zufriedenheitsgrad in diesem Bereich darstellt. Ein größerer Bereich zeigt ein größeres Gefühl der Erfüllung an.
4. Analysiere dein Rad:
Werfe einen genauen Blick auf dein Lebensrad. Gibt es Bereiche, die du ändern möchtest, oder bist du mit den Bewertungen zufrieden? Bereiche mit einer niedrigen Punktzahl können Aspekte deines Lebens sein, die mehr Aufmerksamkeit benötigen, oder du bist mit der Punktzahl zufrieden. Nicht alles kann eine perfekte 10 sein, es geht darum, deine eigenen Prioritäten zu setzen. Andererseits können Bereiche mit hoher Punktzahl deine Stärken oder Quellen des Glücks sein.
5. Aktionsplanung:
Nutze deine Erkenntnisse, um dir Ziele zur Verbesserung zu setzen. Überlege dir für Bereiche mit niedrigen Punktzahlen, wie du deine Zufriedenheit steigern kannst. Vielleicht musst du einem vernachlässigten Hobby mehr Zeit widmen, Selbstfürsorgepraktiken priorisieren oder Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung suchen.
Meine persönliche Geschichte zum Lebensrad
Lasse uns nun in Beispiele aus meinem eigenen Leben eintauchen. In einem Female Leadership Training habe ich mich in diese Übung richtig verliebt. Damals sah mein Lebensrad ziemlich unausgeglichen aus. In den USA war ich weit weg von Freunden und Familie und habe meine Gesundheit eindeutig vernachlässigt. Wie du vielleicht erahnen kannst, lag mein Hauptfokus und meine Leidenschaft damals auf meiner Karriere. Ich bin in einem Job aufgeblüht, der es mir ermöglichte zu reisen, von verschiedenen Kulturen zu lernen und Innovationen in meine Rolle einzubringen. Meine Beziehung zu meinem damaligen Partner war auch eine Quelle der Zufriedenheit.
Als ich aus den USA zurückkehrte, hatte sich mein Lebensrad verschoben. Während ein anderes Führungskräfteprogramm mir Wachstum ermöglichte, belasteten die Anforderungen einer Führungskraft meine Gesundheit und meine Beziehung. Diese Erfahrung führte zu einer erneuten Konzentration auf die Gesundheit und die Wiederverbindung mit Freunden.
Später, nach der Scheidung, half mir die Übung mit dem Lebensrad, entscheidende Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit brauchten. Es wurde mir klar, dass mir ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft fehlte, und die Finanzen wurden zu einem großen Thema, als ich herausfand, wie ich selbstständig werden und meinen Träumen nachgehen konnte. Sagen wir einfach, dies war ein großer Weckruf, meine Finanzen nie von jemand anderem verwalten zu lassen! (Nie wieder!)
Wenn ich heute auf mein Lebensrad schaue, ruft mich mein Abenteuergeist dazu auf, wieder die Welt zu erkunden, in eine neue Kultur einzutauchen und eine neue Sprache zu lernen. Mal sehen wo die Reise hingeht. ☺️✨
Mach dich auf die Reise
Denke daran, das Lebensrad ist ein wertvolles Werkzeug für die kontinuierliche Selbstreflexion. Während sich dein Leben entwickelt, solltest du diese Übung regelmäßig wiederholen, um deinen Fortschritt zu verfolgen und neue Schwerpunkte zu identifizieren. Dabei wirst du vielleicht feststellen, dass sich deine Prioritäten und Zufriedenheitsdefinitionen im Laufe der Zeit verändern.
Indem du das Lebensrad in deinen Weg der persönlichen Entwicklung einbindest, kannst du Klarheit gewinnen, Ziele setzen und auf ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben hinarbeiten.
Finde deine Welle 🌊
Sarah
Comments